Herzlich Willkommen liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Am 16.08.2025 war es endlich soweit: Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden feierlich eingeschult. Durch das Programm führte unsere neue Schulleiterin Frau Heinze, die die Kinder, Eltern und Familien herzlich begrüßte.
In ihrer Rede wandte sie sich besonders an die Kinder:
„Heute ist ein ganz besonderer Tag – euer Tag!“, betonte sie. Mit viel Freude und Herzlichkeit hieß sie die neuen Schulkinder willkommen und sprach davon, wie aufregend es sei, den ersten Schulranzen zu tragen oder die Schultüte in den Händen zu halten. Sie machte den Kindern Mut: „In der Schule darf man Fehler machen – denn daraus lernt man am meisten.“ Auch den Eltern dankte Frau Heinze für ihr Vertrauen und versprach: „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“
Im Anschluss daran präsentierten die Klassen 4a und 4b unter der Leitung von Frau Gleis ein beeindruckendes Theaterstück. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Klassenlehrerinnen Frau Hemesath und Frau Badawi. Mit viel Spielfreude, Gesang und Tanz nahmen die Kinder das Publikum mit auf eine kleine Zeitreise – von der Schule früher bis zur Schule heute.
Besonders herzlich war auch der Beitrag des Jahrgangs 2: Die Kinder begrüßten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in vielen verschiedenen Sprachen – ein buntes Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft.
Dann kam der große, lang ersehnte Moment: Die Einteilung der Klassen. Unter großem Applaus wurde jedes Kind einzeln aufgerufen und durfte nach vorne treten. Schließlich machten sich die Klassen auf den Weg in ihre neuen Räume:
- die Klasse 1a mit Frau Wiese
- die Klasse 1b mit Frau Dörries
- die Klasse 1c mit Frau Schönrock
Während die Kinder ihre Klassenzimmer und Lehrerinnen kennenlernten, hatten die Familien auf dem Schulhof die Gelegenheit, bei Getränken und Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen. Dank der fleißigen Vorbereitung der Eltern des 2. Jahrgangs war für alle bestens gesorgt.
So war die Einschulung ein rundum gelungenes Fest – voller Freude, Spannung und schöner Momente. Wir sagen noch einmal: Herzlich willkommen an der Pestalozzischule, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler! Schön, dass ihr da seid.





Känguru –Wettbewerb und Mathematik – Olympiade 2024/2025
Die 3. und 4. Klassen der Pestalozzi-Grundschule nehmen seit vielen Jahren am Känguru-Wettbewerb der Mathematik sowie der Mathematik-Olympiade teil, um bei den Schülern und Schülerinnen den Spaß und das Interesse an der Mathematik zu wecken und zu fördern.
Bei der Mathematik-Olympiade lösen die Schüler und Schülerinnen in den ersten beiden Runden die jeweiligen Aufgaben in der eigenen Schule. Die 3. Runde fand in diesem Jahr im Viktoria-Luise-Gymnasium statt.
Aus den 3. und 4. Klassen schafften es 27 SchülerInnen, in die zweite Runde zu kommen. Trotz sehr hoher Punktegrenzen konnten sich schließlich zwei Drittklässler (Julius Böhning, Till Mühlberg) und 3 ViertklässlerInnen (Emilia Suche, Ole Siegmann, Rune Simon) für die Endrunde qualifizieren und in einer 90-minütigen Klausur erfolgreich ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei ist Julius als bester Teilnehmer des gesamten Jahrgangs 3 aller Hamelner Grundschulen zu erwähnen, der mit einer Goldmedaille belohnt wurde. Emilia und Ole dürfen wir zu einer Bronzemedaille gratulieren.
Auch in der Schulwertung lag unsere Schule auf Platz1 !!!
An dieser Stelle gratulieren wir euch noch einmal ganz herzlich zu eurem Erfolg!
Bildquelle: https://www.mathe-kaenguru.de/
Aber auch am Känguru-Wettbewerb haben unsere Schüler und Schülerinnen erfolgreich teilgenommen. Dieses Jahr waren die Aufgaben besonders herausfordernd. Dabei hat es Anna Dvorak aus der 3a mit 97,50 Punkten geschafft, einen 3. Preis zu erreichen. Rune Simon aus der 4b (101,25 Punkte) hat den längsten Kängurusprung (16) gemacht, also die meisten hintereinander richtig gelösten Aufgaben gezeigt und damit die besondere Auszeichnung, das Känguru-T-Shirt verdient.
Wir hoffen, dass auch in den kommenden Wettbewerben die Motivation zur Teilnahme hoch ist und die SchülerInnen der Pestalozzi-Schule zeigen, was sie können.

1000€-Spende sichert das Schwimmprojekt der 2. Klassen
Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Projekts „edelkreis“ unterstützen jedes Jahr unterschiedliche Einrichtungen mit einer Spende.
In diesem Jahr wird unser Schwimmprojekt für die 2. Klassen mit einer Spende in Höhe von 1000€ bedacht. Nachdem die Stadt Hameln die Übernahme der Kosten für die Beförderung der SchülerInnen gestrichen hatte, war das Projekt akut gefährdet. Mit der Spende ist die Fortführung für die nächsten beiden Jahre gesichert.
Schwimmförderung ist uns ein besonderes Anliegen. Das Schwimmprojekt Ende des 2. Schuljahres dient der aktiven Vorbereitung auf den Schwimmunterricht im 3. Schuljahr. Die Kinder lernen das Schwimmbad kennen, gewöhnen sich ans Wasser, bauen Ängste ab und gewinnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten und erleben jede Menge Spaß.
Vielen Dank an die MitarbeiterInnen des „edelkreis“ für diese Spende!
Foto: Harald Langguth
Neues aus dem Ganztag
Adrian Mohammed und Thies Rädecker aus der 2b haben einen wunderbaren, riesengroßen "Schiefen Turm von Pisa" gebaut. Ein beeindruckendes Kunstwerk! Schade , dass er nicht stehen bleiben kann.
!!! Applaus für die beiden Architekten !!!
